Teilnahmebedingungen
Am 20. Juni 1948 trat in der westlichen Besatzungszone Deutschlands die Währungsreform in Kraft. Dies bedeutete, dass „über Nacht“ die Deutsche Mark (DM) als alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und die Reichsmark und Rentenmark von heute auf morgen abgeschafft wurden. Nur wenige Tage später wurden durch die Aufhebung der Preisbewirtschaftung am 24. Juni 1948 die Weichen für die Soziale Marktwirtschaft gestellt, die mithalfen, Westdeutschland zum so genannten „Wirtschaftswunder“ zu führen und es zu einer der größten Volkswirtschaften der westlichen Welt werden zu lassen.
Warum sind eine stabile Währung und flexible Preise auch heute noch wichtig, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen?
Der Teilnahmeschluss des Videowettbewerbs ist der 21. Juni 2023.
Eine Jury aus Wissenschaftler:innen und Künstler:innen entscheidet dann bis zum 21. Juli 2023 über den Siegerbeitrag. Die Gewinner:innen werden von uns schriftlich benachrichtigt.
Die Sieger-Videos auf den ersten drei Plätzen werden beim Festakt zur Verleihung der Alfred Müller-Armack Verdienstmedaille am 14. September 2023 in der Villa Bonn in Frankfurt gezeigt. Die Vertreter:innen des Sieger-Videos werden zum Festakt eingeladen.Die Reisekosten zur Preisauszeichnung für die Vertreter:innen des Siegervideos (3 Personen plus Lehrkraft) werden von uns übernommen.
Wir freuen uns auf Videobeiträge, die maximal 3 Minuten lang sind und von Schüler:innen der gymnasialen Oberstufe allgemeinbildender und beruflicher Schulen eingereicht werden. Pro Klasse/Kurs können auch mehrere Gruppen mit einem Video teilnehmen. Bitte dies bei der Anmeldung kenntlich machen.
Gestalterisch ist alles erlaubt, also lasst Eurer Kreativität freien Lauf. Egal ob Ihr selbst zu Schauspieler:innen werdet, ein Video animiert oder einen Stummfilm produzieren möchtet – wir freuen uns auf Eure Ideen!
Der Beitrag muss von Euch selbst erstellt worden sein und darf kein geistiges Eigentum Dritter ohne deren entsprechende Zustimmung enthalten. Das Video soll in einem gängigen Videoformat (MP4, MOV, WMV) übermittelt werden. Ihr behaltet selbstverständlich die Urheberrechte, sie gehen mit der Abgabe NICHT auf uns über. Einsicht erhalten nur die für den Wettbewerb arbeitenden Gutachtenden sowie Mitarbeitende des Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V.. Die Vorschriften der DSGVO werden eingehalten, die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich von uns und nur zum Zwecke der Durchführung des Videowettbewerbs genutzt, danach gelöscht.
Anmeldung zur Teilnahme
Anmeldeformular bitte ausgefüllt senden an mail@asm-ev.de oder postalisch an
Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V., Corrensstr. 37, 72076 Tübingen
Anmeldeformular als PDF-Download
Infos zum Hochladen der Beiträge
Nach der Anmeldung erhaltet ihr einen Link zum Hochladen Eures Beitrags, ebenso ist es möglich den Beitrag postalisch über einen Datenträger (USB-Stick) an die
Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V., Corrensstr. 37, 72076 Tübingen, zuzusenden.
Bei Fragen rund um den Wettbewerb steht Euch Ute Friederich, 07071-550 600 oder über mail@asm-ev.de gern zur Verfügung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. |