English     Fördern     Kontakt     Intern
 
    Über uns     Veranstaltungen     Auszeichnungen     Projekte     Arbeitskreise     Publikationen     Kooperationen    



45. Todestag von
Alfred Müller-Armack

Alfred Müller-Armack verdanken wir den Begriff "Soziale Marktwirtschaft". Am 16.03.23 jährte sich sein Todestag zum 45. Mal: Alfred Müller-Armack war einer der großen Vordenker seiner Zeit, der mit seinen Ideen die Soziale Marktwirtschaft als neue Wirtschaftsordnung mitgeprägt hat. Müller-Armack starb am 16.03.1978 in Köln. Mehr Informationen zu seinem Leben und Wirken:

  Katalog zur Ausstellung
     "75 Jahre Soziale Marktwirtschaft"



 


Vortrag von Prof. Dr. Carl Christian v. Weizsäcker

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Vorträge zur Sozialen Marktwirtschaft" hält Prof. Dr. Carl Christian v. Weizsäcker,
am 03. Mai 2023 einen Vortrag mit dem Titel "Der Begriff der Freiheit aus der Sicht eines Ökonomen" an der Universität Siegen.
Mit einem Kommentar von Prof. Dr. Jan Schnellenbach ...mehr lesen

  Live-Stream auf YouTube
  A6-Flyer als PDF
  A3-Plakat als PDF




 


Video-Wettbewerb
75 Jahre Währungsreform und Preisfreigabe

Wir möchten wissen, warum eine stabile Währung und flexible Preise auch heute noch wichtig sind. Wir freuen uns auf Videobeiträge, die maximal 3 Minuten lang sind und von Schüler:innen der gymnasialen Oberstufe allgemeinbildender und beruflicher Schulen eingereicht werden. Teilnahmeschluss des Videowettbewerbs ist der 21. Juni 2023.

  Anmeldung, Upload und weitere Infos





Nachdenken über
Soziale Marktwirtschaft

Forscherinnen und Forscher des ifo Instituts untersuchten, ob die Deutschen ihre Einstellung zur Sozialen Marktwirtschaft verändern, wenn sie Informationen über die Grundideen der Sozialen Marktwirtschaft bekommen.

  zum Artikel
  mehr Informationen zur Rubrik






 

Unsere Aktionen sind: wissenschaftliche Tagungen und Projekte, öffentliche Vorträge und wirtschaftspolitische Beratung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der ökonomischen Bildung.

Um eine breite Akzeptanz der Sozialen Marktwirtschaft zu sichern, ist eine kompetente Vermittlung erforderlich.

 

Um das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft in einer dynamischen, vernetzten Welt lebendig und lebensnah in die Praxis umzusetzen, bedarf es vieler Impulse und unterschiedlicher Perspektiven.

Hierzu stoßen wir Kooperationen zwischen Wissenschaftlern an, veranstalten Gesprächsrunden, suchen den Dialog mit Entscheidungsträgern, ermöglichen einen intensiven Austausch in Arbeitskreisen und diskutieren mit Schülern und Studenten über die Soziale Marktwirtschaft.


© AKTIONSGEMEINSCHAFT
·········   SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT   ··········

  ASM e.V. · Corrensstraße 37 · 72076 Tübingen   ·······················   Impressum   ·······················   Datenschutzerklärung