English     Fördern     Kontakt     Intern
 
    Über uns     Veranstaltungen     Auszeichnungen     Projekte     Arbeitskreise     Publikationen     Kooperationen    



Ausstellung Alfred Müller-Armack und das große ‚S‘

Vom 06. September bis 02. November 2023 wird unsere Ausstellung "Alfred Müller-Armack und das große 'S' - 75 Jahre Soziale Marktwirtschaft" in der Akademie Biggesee gezeigt. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Akademie ohne Anmeldung besucht werden. Schulklassen und Gruppen bitten wir sich über mail@asm-ev.de anzumelden.

  mehr lesen

  Lehr-Lernmaterialien für den Unterricht
  Ausstellungsort Akademie Biggesee
  Podiumsdiskussion am 28.09.2023



 


Ludwig-Erhard-Forum beruft Nils Goldschmidt zum Vorsitzenden des Kuratoriums

Unterstützung findet die Arbeit des LEF zukünftig durch ein prominent besetztes Kuratorium, dessen Vorsitz Prof. Dr. Nils Goldschmidt übernehmen wird. „Als Kuratorium werden wir die Arbeit des LEF begleiten und unsere jeweilige Expertise einbringen. Gemeinsam wollen wir insbesondere auch junge Menschen für die Soziale Marktwirtschaft gewinnen.“, so Nils Goldschmidt.

  Pressemitteilung
  Ludwig-Erhard-Stiftung




 


Verleihung der
Alfred Müller-Armack Verdienstmedaille an Jürgen Stark

Für sein prägendes Wirken in der deutschen und europäischen Geld- und Finanzpolitik sowie für seine langjährige, ehrenamtliche Unterstützung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft verleihen wir am Donnerstag, 14. September 2023 um 18:00 Uhr die Alfred Müller-Armack Verdienstmedaille an
Professor Dr. Jürgen Stark. Die Veranstaltung findet in der Villa Bonn in Frankfurt am Main statt.

  Pressemitteilung als PDF
  Einladung als PDF




Nachdenken über
Soziale Marktwirtschaft

Forscherinnen und Forscher des ifo Instituts untersuchten, ob die Deutschen ihre Einstellung zur Sozialen Marktwirtschaft verändern, wenn sie Informationen über die Grundideen der Sozialen Marktwirtschaft bekommen.

  zum Artikel
  mehr Informationen zur Rubrik






 

Unsere Aktionen sind: wissenschaftliche Tagungen und Projekte, öffentliche Vorträge und wirtschaftspolitische Beratung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der ökonomischen Bildung.

Um eine breite Akzeptanz der Sozialen Marktwirtschaft zu sichern, ist eine kompetente Vermittlung erforderlich.

 

Um das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft in einer dynamischen, vernetzten Welt lebendig und lebensnah in die Praxis umzusetzen, bedarf es vieler Impulse und unterschiedlicher Perspektiven.

Hierzu stoßen wir Kooperationen zwischen Wissenschaftlern an, veranstalten Gesprächsrunden, suchen den Dialog mit Entscheidungsträgern, ermöglichen einen intensiven Austausch in Arbeitskreisen und diskutieren mit Schülern und Studenten über die Soziale Marktwirtschaft.


© AKTIONSGEMEINSCHAFT
·········   SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT   ··········

  ASM e.V. · Corrensstraße 37 · 72076 Tübingen   ·······················   Impressum   ·······················   Datenschutzerklärung