|
AUSSTELLUNG
Alfred Müller-Armack und das große ‚S‘
– 75 Jahre Soziale Marktwirtschaft
|


Das Jubiläum „75 Jahre Soziale Marktwirtschaft“ haben wir zum Anlass genommen, anhand des Lebenswerkes von Alfred Müller-Armack, einem der Gründerväter der Sozialen Marktwirtschaft, an unser erfolgreiches Wirtschaftssystem zu erinnern und diesen Katalog zu unserer Ausstellung zu veröffentlichen.
Katalog zur Ausstellung "Alfred Müller-Armack und das große ‚S‘ – 75 Jahre Soziale Marktwirtschaft"
Alfred Müller-Armack verdanken wir den Begriff „Soziale Marktwirtschaft“. 1947 erschien sein im Herz-Jesu-Kloster in Vreden-Ellewick verfasstes Buch „Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft“, in dem er erstmals diesen Ausdruck verwendet.
Sein legendärer Ausruf auf der Klostertreppe ist überliefert: „Nun weiß ich, wie es heißen muss. ‚Soziale Marktwirtschaft‘ muss es heißen! ‚Sozial‘ mit großem ‚S‘!“ Ein Jahr später ebnete im Juni 1948 der spätere Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard mit der parallel zur Währungsreform verfügten weitgehenden Preisfreigabe den Weg für die Soziale Marktwirtschaft in die politische und gesellschaftliche Realität. Zusammen bildeten Müller-Armack und Erhard in den 1950er Jahren bei der praktischen Ausgestaltung der Wirtschafts- und Sozialordnung der jungen Bundesrepublik Deutschland ein kongeniales Gespann.
Sie wollen die Ausstellung für Ihren Unterricht nutzen?
Die Lehr-Lernmaterialien, die wir gemeinsam mit dem Zentrum für ökonomische Bildung (ZÖBIS) an der Universität Siegen entwickelt haben, finden Sie hier:
Lehr-Lernmaterialien für den Unterricht |



AKTUELL: Ausstellung Akademie Biggesee
06. September bis 02. November 2023
Ewiger Straße 7–9, 57439 Attendorn
Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Akademie Biggesee ohne Anmeldung besucht werden, wir bitten Schulklassen und Gruppen sich über mail@asm-ev.de mit Ihrem Wunschdatum und Ihren Kontaktdaten anzumelden.
Ausstellungsort Akademie Biggesee

PODIUMSDISKUSSION – Kooperationsveranstaltung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
Donnerstag, 28. September 2023, 19:00–21:00 Uhr
Soziale Marktwirtschaft vs. politische Polarisierung?
Welche ökonomischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, damit Soziale Marktwirtschaft gesellschaftlich versöhnend wirken kann?
Das ökonomische und politische Klima in Deutschland wird rauer. Wir diskutieren dies anlässlich der Alfred Müller-Armack-Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft in der Akademie Biggesee: Wie kann die Soziale Marktwirtschaft gerade hier und heute ihre versöhnende Kraft (wieder spürbarer) entfalten? Und wir tun dies im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
19:00 Uhr Begrüßung in der Akademie Biggesee
Ines Gerke-Weipert
Stellv. Akademieleitung, Bildungsreferentin, AKADEMIE BIGGESEE gGmbH
19:15 Uhr Impuls aus der Wissenschaft
Prof. Dr. Nils Goldschmidt
Professur für Kontextuale Ökonomik und Ökonomische Bildung an der Universität Siegen, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, Siegen / Tübingen
19:30 Uhr Impuls aus der Wirtschaft
Klaus Gräbener
Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Siegen, Siegen
19:45 Uhr Impuls aus der Nachwuchsförderung
Dr. Kerstin Vorberg
Geschäftsführerin der IW JUNIOR, Köln
20:00 Uhr Podiumsdiskussion
Moderation: Dr. Jutta Gröschl Institut für Mittelstandsforschung, Bonn
ca. 20:45 Uhr Empfang
Konrad-Adenauer-Stiftung

|
in Kooperation mit  |
|





BEENDET: Ausstellung kult Westmünsterland in Vreden
7. Juni bis 31. Juli 2022
kult Westmünsterland · Kirchplatz 14 · 48691 Vreden
|



|
|
|
 |