Über uns     Veranstaltungen     Auszeichnungen     Publikationen     Kooperationen     Fördern
 
2020 – Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft



Liebe Freundinnen und Freunde der Sozialen Marktwirtschaft,

in der Rubrik „Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft“ verweisen wir regelmäßig auf aktuelle Beiträge im Internet, die die Diskussion um die Soziale Marktwirtschaft bereichern - ohne dass sie immer die Position der Aktionsgemeinschaft wiedergeben. Die Wirtschaft und die Gesellschaft entwickeln sich stets weiter und bringen immer neue Fragen mit sich. Die Gestaltung der Wirtschaft für den Menschen und die Versöhnung der Bevölkerung sind wichtige Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft. Wie kann die Soziale Marktwirtschaft auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen eingehen, um ihre Ziele bestmöglich zu erreichen?

Mit unserer neuen Serie „Nachdenken über die Soziale Marktwirtschaft“ möchten wir Ihnen Standpunkte präsentieren, welche diese Fragestellung adressieren. Die Serie soll hierbei nicht nur informieren, sondern auch insbesondere zum Nachdenken und Reflektieren anregen. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, mit uns über die Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft nachzudenken!

  2024       Archiv 2023       Archiv 2022       Archiv 2021       Archiv 2020



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 33

Gerald Braunberger, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, betont in einem Kommentar, dass die Politik sich stets fragen müsse, ob die Maßnahmen eines Lockdowns gerechtfertigt seien. Derzeit habe aber eine Minderung des Infektionsgeschehens Vorrang. Eine erfolgreiche Bekämpfung der Corona-Pandemie sei schlussendlich auch fundamental für die Wirtschaft. Gesundheit und Wirtschaft würden sich nicht ausschließen, sondern gegenseitig bedingen.

Ende der Illusionen

Gerald Braunberger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.12.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 32

Die Anwärter für den Bundesparteivorsitz der CDU, Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen diskutierten kürzlich in einer Kandidatenrunde auch über die Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert. So beantworteten sie beispielsweise die Frage, wie die Wirtschaft nach der Corona-Krise gestärkt werden könne. Auch Themen wie die steuerliche Entlastung und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit wurden aufgegriffen.

Wer wird CDU-Parteivorsitzender?
Erste Kandidatenrunde mit Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen

phoenix, 14.12.2020
Die Diskussion zur Sozialen Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert befindet sich bei 00:49:39 bis 01:12:00
  zur Diskussion



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 31

Im zweiten Teil der Fachkonferenz „Soziale Marktwirtschaft ökologisch erneuern“ der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutierten Experten erneut über Konzepte, um eine nachhaltige wirtschaftliche Zukunft zu gestalten. Unter anderem kamen sie zu dem Schluss, dass eine breite gesellschaftliche Akzeptanz grundlegend für den Erfolg sei. Weiterhin spiele die Vereinbarkeit von ökologischer Effektivität und Wettbewerbsfähigkeit eine zentrale Rolle.

Soziale Marktwirtschaft ökologisch erneuern

Konrad-Adenauer-Stiftung, Fachkonferenz Teil II, 03.12.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 30

Die Journalistin Cerstin Gammelin warnt angesichts der stetig wachsenden Schulden durch die Corona-Maßnahmen davor, die Frage nach dem Abbau dieser Schulden zu sehr außer Acht zu lassen. Allein durch Wirtschaftswachstum nach der Krise sei dies nicht zu leisten. Insbesondere sei es hierbei auch wichtig, die Gesellschaft einzubeziehen.

Die Rechnung, bitte

Cerstin Gammelin, Süddeutsche Zeitung, 01.12.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 29

Die Bundesjustizministerin Christine Lambrecht und der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil sprechen sich in einem Gastbeitrag in der WirtschaftsWoche für die Gestaltung einer Sozialen digitalen Marktwirtschaft in Deutschland aus. Hierbei erörtern Sie unterschiedliche Problemfelder und Chancen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über ihren Standpunkt nachdenken.

So schaffen wir die soziale digitale Marktwirtschaft

Gastbeitrag von Christine Lambrecht und Hubertus Heil, WirtschaftsWoche, 19.11.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 28

Heute möchten wir mit Ihnen über den Standpunkt von Ludger Schuknecht, ehemaliger Chefökonom des Bundesfinanzministeriums, nachdenken. Er fordert künftig eine Rückbesinnung auf die Kernaufgaben des Staates. Dazu seien eine marktfreundlichere Debatte, offene internationale Märkte und eine erhöhte Effizienz der Staatsausgaben notwendig.

Deutschland braucht mehr Markt und einen noch besseren Staat

Ludger Schuknecht, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 27

Die Konrad-Adenauer-Stiftung erörtert mit mehreren Experten im ersten Teil der Fachkonferenz „Soziale Marktwirtschaft ökologisch erneuern“, wie die langfristigen Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcensicherung gemeistert werden können. Die Experten sind sich einig, dass Märkte Regeln und eine konsistente und einheitliche Regulierung benötigen. Die Bepreisung von Treibhausgasemissionen solle hierbei als ordnungspolitisches Leitinstrument dienen.

Fachkonferenz „Soziale Marktwirtschaft ökologisch erneuern“

Konrad-Adenauer-Stiftung, Livestream, 06.11.2020
  zum Artikel




2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 26

Heike Göbel, Ressortleiterin Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, ist der Auffassung, dass sich die Weltwirtschaft unter einem möglichen Wahlsieg Joe Bidens nicht so stark ändern würde, wie viele erwarten. Beispielsweise geht sie davon aus, dass Biden die von Trump implementierten Importzölle nicht so schnell wieder abschaffen würde.

Ein besseres Wirtschaften mit Joe Biden?

Heike Göbel, NDR, 31.10.2020
  zum Artikel




2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 25

Julia Löhr vertritt den Standpunkt, dass die Politik in der jetzigen Phase der Pandemie neue Maßnahmen gut begründen müsse. Da ein funktionierendes Gesundheitssystem auf einer funktionierenden Wirtschaft basiere, sei die Nachvollziehbarkeit von Maßnahmen, die in die Wirtschaft eingreifen, besonders wichtig.

Der Preis der Pandemie

Julia Löhr, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.10.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 24

Heute möchten wir mit Ihnen über den Standpunkt von Andreas Freytag, Professor für Wirtschaftspolitik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, nachdenken. Er führt in einer Kolumne in der WirtschaftsWoche 5 Punkte auf, die für die nachhaltige Überwindung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise notwendig sind. Hierzu gehören unter anderem eine Steuerreform sowie allumfassende Maßnahmen für den Klimaschutz.

Was ist die richtige Wirtschaftspolitik in der Coronakrise?

Andreas Freytag, WirtschaftsWoche, 16.10.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 23

Der Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU-Fraktion äußert sich in einem Brief an den Fraktionsvorsitzenden Ralph Brinkhaus kritisch zum vorgeschlagenen Recht auf Homeoffice. Stattdessen schlagen sie eine Reform des Arbeitszeitgesetzes vor. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über die Standpunkte des Parlamentskreises Mittelstand nachdenken.

Unions-Wirtschaftsflügel warnt vor Recht auf Homeoffice

Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU-Fraktion, Frankfurter Rundschau, 09.10.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 22

Karl-Heinz Paqué, Vorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, spricht sich gegen eine Steuererhöhung für Reiche aus, die der Bundesfinanzminister Olaf Scholz kürzlich ins Spiel brachte. Die Reichen würden bereits einen sehr hohen Anteil des Einkommensteueraufkommens aufbringen. Vielmehr sollten die Ursachen der Ungleichheit bekämpft werden, z. B. über die Bildungspolitik. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über seinen Standpunkt nachdenken.

Die Reichen zahlen schon den Großteil der Steuern
Karl-Heinz Paqué, Welt, 27.09.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 21

Heute möchten wir mit Ihnen über den Standpunkt von Klaus Schwab, Chef des Weltwirtschaftsforums, nachdenken. Er behauptet, dass der Kapitalismus auch nach der Coronakrise das Wirtschaftssystem prägen müsse, dafür aber auch Verbesserungen wichtig seien. Beispielsweise sollten Institutionen entstehen, die die Regierungen, Unternehmen und Zivilgesellschaft integrieren. Für die Bewertung einer wirtschaftlichen Entwicklung sollten zudem neben dem Wirtschaftswachstum auch Faktoren wie die Umweltleistung und die soziale Leistung einbezogen werden. Den kompletten Artikel finden Sie hier:

„Der Neoliberalismus hat ausgedient“
Interview mit Klaus Schwab, Zeit Online, 21.09.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 20

Richard Schütze analysiert in einem Artikel für Die Tagespost das kürzlich verfasste Papier des Bundeswirtschaftsministers Peter Altmaier für einen Kompromiss aus Klima- und Wirtschaftspolitik. Durch die hohen Anforderungen zur Verringerung von Emissionen könnten Unternehmen vor große technologische Probleme gestellt werden. Zudem seien viele Unternehmen durch die Corona-Krise bereits in einer Notlage. Insgesamt könne der Plan daher zu Investitionszurückhaltung und Depression führen.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über den Standpunkt von Schütze nachdenken.

Angriff als beste Verteidigung
Richard Schütze, Die Tagespost, 19.09.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 19

Heute möchten wir mit Ihnen über den Standpunkt von Matt Stoller, Forschungsdirektor am American Economic Liberties Project in Washington D. C., nachdenken. In einem Interview mit brand eins legt er dar, dass die Wirtschaft immer stärker von Monopolen geprägt sei, obwohl eine funktionierende Marktwirtschaft Konkurrenz brauche. Bedenklich sei dabei insbesondere, dass viele Politiker Monopolen nicht kritisch gegenüberstünden. Das vollständige Interview finden Sie hier:

„Die meisten Politiker und Wettbewerbshüter haben nichts gegen Monopole“?
Interview mit Matt Stoller, brand eins, 07.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 18

Die Konrad-Adenauer-Stiftung lud mehrere Experten zu einem Fachgespräch über Soziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit ein. Insbesondere wurde die Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft als wichtigen Teil unseres wirtschaftlichen Systems diskutiert. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen über die Standpunkte und Ideen der Experten nachdenken. Eine kurze Zusammenfassung der Positionen sowie das ganze Gespräch finden Sie hier:

Mit Kreislaufwirtschaft zu mehr Resilienz?
Fachgespräch über Soziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit, Konrad-Adenauer-Stiftung, 08.09.2020
  zum Artikel




2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 17

Die Bundesregierung kündigte kürzlich die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes an. Ökonomen sind sich uneinig, ob dieser Schritt insbesondere langfristig zielführend ist. Stellvertretend möchten wir Ihnen hier die Standpunkte von Marcel Fratzscher und Lars Feld vorstellen. Ersterer vertritt in einem Gastbeitrag im Spiegel die Auffassung, dass eine kurzfristige Stabilisierung der Wirtschaft, etwa durch die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes, und die Einleitung eines langfristigen Strukturwandels sich nicht widersprächen. Die Kritik der Ordoliberalen sei demnach unberechtigt. Auf diesen Punkt geht Lars Feld in einer Replik zu Fratzschers Gastbeitrag im Spiegel ein. Die Kritik an der Verlängerung des Kurzarbeitergeldes sei nicht ordnungspolitischer Natur, wie der Ordoliberalismus nahe legen würde. Vielmehr wäge die Regierung nicht ausreichend zwischen konjunkturellen und strukturellen Maßnahmen ab.

Die zwei Denkfehler der Dogmatiker
Marcel Fratzscher, Spiegel, 27.08.2020
  zum Artikel

Die Missverständnisse der Liberalismuskritiker
Lars P. Feld, Spiegel, 31.08.2020
  zum Artikel




2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 16

Die Debatte um das Bedingungslose Grundeinkommen ist insbesondere durch ein Pilotprojekt des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin neu entfacht worden. Der Journalist Alan Posener hält das Bedinglungslose Grundeinkommen für eine Unmöglichkeit. Zum einen würde das Bedingungslose Grundeinkommen zu einem sehr hohen Zuwachs an Migration führen, zum anderen seien auch nach technologischem Fortschritt genügend Arbeitsplätze vorhanden, wodurch das Bedingsungslose Grundeinkommen nicht notwendig sei. Statt der Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens schlägt Posener die Subvention von Arbeit vor. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir über seine Perspektive nachdenken.

Nichts ist umsonst
Alan Posener, Zeit Online, 21.08.2020
  zum Artikel




2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 15
Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat den Braunkohle-Entschädigungsvertrag, der Grundlage für die Diskussion zwischen dem Wirtschaftsausschuss und Bundestags-Experten Anfang September sein soll, analysiert. Hier kommt es zum Ergebnis, dass ein früher Ausstieg zu erhöhten Kosten führen könnte. Zudem ermögliche der Vertrag Bilanztricks für Energiekonzerne. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über den Standpunkt des FÖS nachdenken.

Früher aussteigen kann teuer werden
Jörg Staude, klimareporter, 18.08.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 14
In Nordrhein-Westfalen wird an allen weiterführenden Schulen das Fach Wirtschaft eingeführt. Nils Goldschmidt ist der Meinung, dass hierfür die inhaltliche Ausbildung der Lehrer verbessert werden müsse. Durch zu geringe Expertise würden Pädagogen im Unterricht moralisieren. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über seinen Standpunkt nachdenken.

Regiert der „Sowi-Filz“?
Nils Goldschmidt, WirtschaftsWoche, 07.08.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 13
Heute möchten wir mit Ihnen über die dezidierte Meinung unseres Beiratsmitglieds Jürgen Stark zum aktuellen Kurs der EZB nachdenken, über man die man freilich kontrovers diskutieren kann. Durch Maßnahmen wie die jüngsten Rettungsfonds würde die EU zu einer Transferunion mutieren, was nicht dem Kern der Europäischen Verträge entspräche.

Alles ist schlimmer geworden, als ich befürchtet habe
Jürgen Stark, Focus, 28.07.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 12
Nils Goldschmidt und Arnd Küppers vertreten in der Ausgabe „Ordnungsethik der Sozialen Marktwirtschaft“ der Grünen Reihe die Auffassung, Markt und Wettbewerb seien in der Sozialen Marktwirtschaft als Mittel und nicht als das Ziel der gesellschaftlichen Gestaltung zu verstehen. Dies sei mit Ludwig Erhards Formel vom „Wohlstand für alle“ gemeint. Erhard habe insbesondere das Ziel verfolgt, jedem die Möglichkeit zu eröffnen, an dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt teilzuhaben. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über ihren Standpunkt nachdenken.

Corona in der Fleischfabrik – ein Lehrstück
Nils Goldschmidt und Arnd Küppers, Grüne Reihe der KSZ, 07.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 11
Vorgestern wurden nach langen Verhandlungen bei dem EU-Gipfel Corona-Hilfen für wirtschaftlich angeschlagene Staaten in einer Höhe von insgesamt 750 Milliarden Euro beschlossen. Der Journalist und Autor Gregor Peter Schmitz sieht in dem beschlossenen Hilfspaket ein Zeichen der Solidarität und die EU somit als Corona-Gewinner. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über seine Position zu den Corona-Hilfen nachdenken.

Finanzpaket der EU: Europa ist ein Corona-Gewinner
Gregor Peter Schmitz, Augsburger Allgemeine, 21.07.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 10
Im 10. Teil unserer Serie „Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft“ möchten wir mit Ihnen über den Standpunkt von Björn Finke nachdenken. Der Journalist sieht für den neuen Präsidenten der Euro-Gruppe, Paschal Donohoe, eine klare Aufgabe. Er solle Brücken bauen, um insbesondere den Bedeutungsverlust des Gremiums aufzuhalten.

Bewährungsprobe
Björn Finke, Süddeutsche Zeitung, 12.07.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 9
Im aktuellen Policy Brief von ECONWATCH legen Susanne Cassel und Michael Zibrowius dar, wieso Vertrauen in unsere Institutionen der Schlüssel zu Stabilität und Erfolg sind. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über ihre Perspektive nachdenken.

Institutionenvertrauen: Schlüssel für Stabilität und Erfolg
Dr. Susanne Cassel und Dr. Michael Zibrowius, Econwatch, 06.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 8
Der Mindestlohn, ein von der Sozialen Marktwirtschaft kritisch gesehenes Instrument, ist neu verhandelt worden. Hier ein Standpunkt von Max Haerder, Stellv. Leiter des Hauptstadtsbüros der WirtschaftsWoche.

Ein kluger Kompromiss
Max Haerder, WirtschaftsWoche, 30.06.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 7
Der Journalist Nikolaus Blome vertritt in einer Kolumne für den Spiegel den Standpunkt, dass Werbeverbote und Mindestpreise für Fleisch weder die Lage der Arbeiter noch die Lage der Tiere verbessern würden.

Billig ist nicht böse
Nikolaus Blome, Spiegel, 22.06.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 6
Heute möchten wir mit Ihnen über die Standpunkte von Bodo Hombach nachdenken. Der ehemalige Kanzleramtschef erläutert in einem Gastbeitrag für den Focus, warum die Soziale Marktwirtschaft auch in der heutigen Situation das Erfolgsrezept der Bundesrepublik Deutschland ist.

Ex-Kanzleramtschef: Corona verleiht uns Antikörper gegen Populisten
Bodo Hombach, Focus Online, 16.06.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 5
In einem Ökonomieblog in Der Standard kritisiert Bettina Fuhrmann, Professorin der Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien, die mangelnde ökonomische Ausbildung an den Schulen Österreichs. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über ihre Standpunkte nachdenken.

Die Marktwirtschaft – ein Ufo in Schulbüchern
Bettina Fuhrmann, Der Standard, 09.05.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 4
Heute möchten wir mit Ihnen über die Standpunkte von Johannes Vogel und Konstantin Kuhle nachdenken. Die beiden Politiker fordern in einem Gastbeitrag für die Zeit mehr Akzeptanz für unser Wirtschaftssystem. Die Soziale Marktwirtschaft sorge dafür, dass der Staat über ausreichend Instrumente zur Bekämpfung der Corona-Krise verfügt:

Lasst den Markt in Frieden!
Johannes Vogel und Konstantin Kuhle, Zeit Online, 23.04.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 3
Im heutigen Teil unserer Serie möchten wir Ihnen einen Beitrag von Johannes Lenhard und Manouchehr Shamsrizi präsentieren. Die beiden Entrepreneurship-Experten fordern einen „Entrepreneurial State“, der insbesondere während der Corona-Krise verstärkt mit jungen Unternehmen zusammenarbeitet. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über ihre Standpunkte zum Thema Entrepreneurship in Deutschland nachdenken.

Die Rettung unserer Start-up-Szene erfordert mehr Mut
Johannes Lenhard und Manouchehr Shamsrizi, Capital, 18.05.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 2
Heute möchten wir mit Ihnen über die Thesen von Hubertus von Baumbach, Vorsitzender der Unternehmensleitung des globalen Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim, nachdenken. In einem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erläutert er, wie aus seiner Sicht die deutsche Pharmaforschung auf Dauer konkurrenzfähig bleiben kann.

Mehr Abschottung ist die falsche Antwort
Hubertus von Baumbach, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.05.2020
  zum Artikel



2020 - Nachdenken über Soziale Marktwirtschaft # 1
Heute möchten wir Ihnen den ersten Beitrag von Thomas Straubhaar empfehlen, er ist Professor für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Hamburg, und erläutert, warum die Soziale Marktwirtschaft die bestmöglichen Strategien für den Kampf gegen die Corona-Epidemie in Deutschland bereithält.

Die Lockdown-Strategie passt nicht länger zur Identität der Bundesrepublik
Thomas Straubhaar, Website der Friedrich Naumann Stiftung, 27.04.2020
  zum Artikel



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  © AKTIONSGEMEINSCHAFT
·········   SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT   ··········
  ASM e.V. · Corrensstraße 37 · 72076 Tübingen   ··························   Impressum   ··························   Datenschutzerklärung