|   | 
      
          
          
          
          2025     2024     2023     2022     2021     2020     2019     2018     2017     2016     2015 
          
          
          
        
          
            Tagung „Wertekulturen und Wirtschaftskulturen“ 
                             17. November 2016 von 14:30 – 20:30 Uhr 
              18. November 2016 von 09:30 – 14:00 Uhr 
              Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen 
               
              In Zusammenarbeit mit dem Weltethos-Institut sowie mit dem Institut für Historische Anthropologie findet am 17. und 18. November 2016 die Fachtagung „Wertekulturen und Wirtschaftskulturen“ statt. In Vorträgen und anschließenden Diskussionen soll das Verhältnis von wirtschaftlichen Entwicklungsprozessen und kulturellen Vorbedingungen erörtert werden.  
                             Thema: 
              Globalisierung, Schuldenkrise, Flüchtlingsströme – diese drei Themen beherrschen derzeit die öffentliche Diskussion. Gemeinsam ist ihnen die dahinterliegende Problemstellung: Wie ist das Verhältnis von wirtschaftlichen (Entwicklungs-)Prozessen und kulturellen sowie normativen Vorbedingungen? Dieser Frage 
              will die Tagung nachgehen und sie aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. 
               
               
                
               
               
              
              
               
                  
                 
                 
                Programm:               
              Donnerstag, 17. November 2016 ......................................................................................................................... 
              14.00 Uhr Anreise und Kaffee 
               
              14.30 Uhr – 15.00 Uhr Begrüßung 
              Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Universität Siegen und Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft 
              Prof. Dr. Claus Dierksmeier, Weltethos-Institut an der Universität Tübingen 
               
              15.00 Uhr – 16.00 Uhr 
              Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler, Friedrich-Schiller-Universität Jena 
              Der Wert der Würde und die Wirtschaft 
               
              16.00 Uhr – 17.00 Uhr 
              Prof. Dr. Joachim Zweynert, Universität Witten/Herdecke 
              Kultur ist, was Menschen mit Kultur machen – wider einen deterministischen (Wirtschafts-)Kulturbegriff 
               
              17.00 Uhr – 18.00 Uhr 
              Prof. Dr. Martin Nettesheim, Universität Tübingen  
              Hinter den EU-Verträgen: Divergierende Vorstellungen vom europäischen Weg 
               
              18.00 Uhr – 19.00 Uhr Abendessen/Häppchen 
               
              19.00 Uhr – 20.30 Uhr Keynote-Speech 
              Prof. Dr. Birger Priddat, Universität Witten/Herdecke 
              Über die Transformation von Schuld in Schulden. Eine andere Interpretation moderner Marktkulturen 
               
               
              Freitag, 18. November 2016 ................................................................................................................................. 
               
              9.30 Uhr – 10.30 Uhr 
              Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert, Universität Osnabrück und Sievert Stiftung 
              Vertrauen im interkulturellen Management 
               
              10.30 Uhr -11.30 Uhr 
              Prof. Dr. Thomas Beschorner, Universität St. Gallen  
              Prof. Dr. Matthias Kettner, Universität Witten/Herdecke 
              Konzeptionen einer kulturalistischen (Wirtschafts-)Ethik 
               
              11.30 Uhr – 12.00 Uhr Pause 
               
              12.00 Uhr – 13.00 Uhr 
              Prof. Dr. André Habisch, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 
              Praktische Weisheit in spirituellen Traditionen 
               
              13.00 Uhr – 14.00 Uhr 
              Prof. Dr. Michael Wohlgemuth, Open Europe Berlin und Universität Witten/Herdecke 
              Britischer pragmatischer Skeptizismus – passt das zur EU? 
               
              14.00 Uhr Kaffee und Abreise 
               
                             
                              
               
               
              Organisation und Anmeldung:                               
              Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Universität Siegen und Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft 
              Prof. Dr. Claus Dierksmeier, Weltethos-Institut an der Universität Tübingen 
                             
                 Tagungsgebühr: 25 Euro  
                 Anmeldung & Ticketverkauf bis 10. November 2016 unter: 
                 https://www.xing-events.com/Wertekulturen_Wirtschaftskulturen.html  
               
                 Plakat  als PDF  
                 Plakat  Keynote  Lecture als PDF  
               
                 Für die  Tagungsgäste sind Zimmerkontingente im Hotel Hospiz (Tel. 07071 9240 - abrufbar  bis 26.10.)  
                 sowie im Hotel Ibis (Tel. 07071 75 88 0 - abrufbar bis 01.11.)  geblockt unter dem Stichwort                
                 "Wertekulturen-Wirtschaftskulturen". 
               
  | 
           
         
          
          
       
  | 
        | 
        |